Gedankengang #1

Diese Artikel spiegeln nur meine Gedanken wieder, die von Thema zu Thema hüpfen können, und nicht immer einen roten Faden folgen.

Als erstes Exemplar wird es sich später wahrscheinlich von den zukünftigen unterscheiden, entweder stark oder weniger stark, das ist noch ungewiss.

Gedanken bezüglich der weltlichen Lage

In all der Zeit in der ich mich aktiv mit Politik und den verschiedenen Themen beschäftigt habe, ist meine Wahrnehmung gestiegen. Von der Klimakrise die jedes Land betrifft bis zu den heimischen Problemen wie der Rente und dem Gesundheitssystem. Es gibt noch so viel zu recherchieren, analysieren und studieren…

Seit gut einem Jahrzehnt bin ich auch fasziniert und interessiert an der Wissenschaft bzw. den Naturwissenschaften. Wenn wir schon über recherchieren, analysieren und studieren sprechen. Letztendlich prägt mich dieses fortwährende Interesse an der Wissenschaft; das spiegelt sich auch in meiner Vorstellung wieder die Ministerien nur denen zu überlassen, die eine gewisse Expertise und Erfahrung in dem Feld haben (z. B. General wird Verteidigungsminister; Landwirt wird Agrarminister).

Das trifft auch auf meine Sicht der Wirtschaft und Politik zu:

Wirtschaft
Als eine Person die an einem Wirtschaftsgymnasium einen Abschluss gemacht hat, weiß ich sehr viel über die Funktionsweise und den verschiedenen Arten von Wirtschaftssystemen die es gibt und gab.

Den Neoliberalismus lehne ich ab, da er klar sichtbare Probleme verursacht hat wie den Klimawandel, Umweltverschmutzung und eine ungerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen. Dazu kommen noch Ziele wie Massenproduktion und Profitmaximierung, die auch nicht davor zurückschrecken Kinderarbeit zu gebrauchen oder fragwürdige Arbeitsbedingungen in Dritten Weltländern zu akzeptieren.

Den Sozialismus kann ich ganz und gar nicht zustimmen, da er immer zu einer Machtkonzentration geführt hat die missbraucht wurde. Es gab Engpässe, die Bürger wurden überwacht, und der Staat verfolge politisch eine Kontroll- und Zensurpolitik die in der Unterdrückung anderer Meinungen endete.

Zu beiden Themen können unzählige Bücher geschrieben werden, doch das soll nur als Erklärung dienen, warum ich weder das eine (das Derzeitige) noch das andere (das Vergangene) unterstützen kann.

Dazu ein andermal mehr…

Politik
Unfähigkeit und Widerwilligkeit Probleme richtig anzugehen (z. B. Digitalisierung), sowie das Hauptaugenmerk auf Wiederwahl, sind Elemente in der heutigen Zeit die mich schlauchen. Dazu kommt noch Korruption und die doch ungleiche Machtverteilung.

Wenn dann noch Transparenz-Maßnahmen wie das Lobbyregister abgelehnt werden, wundert es mich nicht wenn Politikverdrossenheit und Desinteresse häufiger Zutage tritt. Natürlich wird in der Politik gerne die Verantwortung auf andere geschoben, in ganz schlimmen und abstoßenden Fällen – wie es in den USA vorkommt, zumindest so wie ich es wahrgenommen habe – werden den Bürgen alles zur Last gelegt und die Realität komplett ignoriert.

Dieser Grund ist es warum ich auf weitere Demokratisierung setze und auch einen Austausch zwischen den Bevölkerungsgruppen unterstütze (egal ob zwischen Religiösen, ethnischen oder Berufsgruppen) – regional, national und international.

Um das zu erreichen benötigt es natürlich eine Menge an politisch aktiven Individuen die sich gut organisieren und sich das Ziel setzen möglichst viele Menschen zu erreichen, um dann ihre Ziele durchzusezten.

Schluss

Ich hoffe doch sehr, dass ich am Thema geblieben bin, da dieser Eintrag lediglich meinem Gedankengang reflektiert. Falls jemals eine andere Person es lesen sollte, dann vielen Dank für die Zeit die sie mir gegeben habe.

Bis zum nächsten Mal.

Veröffentlicht von thomasbaroque

Ich schreibe über politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Themen. Meine eigenen politischen Ziele ebenso. / I write about politics, the economy and science (my English isn't that good, though). My own political goals and ideas as well.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: