Vor einer Woche, am 15. Januar 2023, war das 50.-jährige Jubiläum der Serie „Ein Herz und eine Seele“ die in den 1970ern vom WDR ausgestrahlt wurde. In diesem Eintrag geht es um die Analyse von vier Nachrichtenanbietern bzw. vier Autoren von vier verschiedenen Nachrichtenanbietern. Der Hauptfokus, wie der Titel schon offenbarte, liegt auf dem Charakter„Analyse: Reaktionen in Bezug auf den Charakter Alfred Tetzlaff aus der Serie „Ein Herz und eine Seele““ weiterlesen
Schlagwort-Archive:#Deutschland
Eine kleine Odyssey mit der Deutschen Bahn: von München nach Aulendorf
Heute kommen wir zu einem ungewöhnlicheren Blogeintrag von mir, doch die Erlebnisse sind es Wert da der ÖPNV in der Zukunft eine weitaus größere Rolle spielen sollte. Dabei ist es vor allem die Rückfahrt auf die der Fokus liegt und was der Grund für diesen Eintrag ist. Jedoch werde ich auch über die Hinfahrt und„Eine kleine Odyssey mit der Deutschen Bahn: von München nach Aulendorf“ weiterlesen
Zeitenwende heißt Zeitenwende
Wenn Deutschland ein verlässlicher und vorbereiteter Partner sein will, dann muss der Wandel ganz vollzogen werden – in der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Neue Zeiten und neue Herausforderungen wurden schon vor Scholz’s Zeitenwende Rede erkannt, nun heißt es noch mehr Taten nach Worten folgen zu lassen. Keine Verzögerungen mehr. Die Zivilgesellschaft spielt dabei auch eine„Zeitenwende heißt Zeitenwende“ weiterlesen
Der Überfall auf Polen und der Aufstand im Warschauer Ghetto
Am heutigen Tage, vor 79 Jahren, jährt sich der Aufstand im Warschauer Ghetto. Trotz schlechter Bewaffnung schaffte es die jüdische Bevölkerung Polens fast vier Wochen Widerstand gegen die deutschen Besatzer zu leisten. Die SS erklärt am 16. Mai 1943 das Ghetto für aufgelöst. Der Überfall auf Polen und Einmarsch in Warschau Am 1. September 1939„Der Überfall auf Polen und der Aufstand im Warschauer Ghetto“ weiterlesen
Zum deutschen Heer, die Bundeswehr
Am gestrigen Tage fand die Ehrung der Soldaten/innen vor dem Reichstag statt. Ehrung für die 20 Jahre Einsatz in Afghanistan die den Dienst von 160.000 Männern und Frauen beansprucht hat und 59 das Leben gekostet hat. Der Zapfenstreich fand jedoch nicht nur positiven Anklang in der Bevölkerung, zumindest wenn es um den Fackelmarsch ging. Um„Zum deutschen Heer, die Bundeswehr“ weiterlesen
Zum Tag der Deutschen Einheit
Am 09. November 1989 markiert die Aussage „Nach meiner Kenntnis ist das … sofort, unverzüglich“ von Politbüro-Sprecher Günther Schabowski in Bezug auf die Grenzöffnung ein Ende der deutsch-deutschen Teilung und damit auch der Berliner Mauer. 327 Tage später ist Deutschland wiedervereinigt. Der 03. Oktober wurde zu dem Tag an dem diese Deutsche Einheit gefeiert wird.„Zum Tag der Deutschen Einheit“ weiterlesen
Eine Neue Nationalhymne für Deutschland
In diesem Eintrag stelle ich eine neue, bzw. erweiterte, Nationalhymne für Deutschland vor. Das Ziel der erweiterten, und damit „neuen“, Nationalhymne ist zum einen eine Reflexion der deutschen Geschichte und soll zugleich ein Bild des modernen Deutschlands wiedergeben. Zudem soll es auch die Verbundenheit des deutschen Volkes zeigen und sein Geschichtsbewusstsein wiederspiegeln. Die PDF-Datei kann„Eine Neue Nationalhymne für Deutschland“ weiterlesen
Zusammenfassung und Meinung zu „Zeitenwende/Wendezeiten“ – Eine Sonderausgabe des Munich Security Report
Dieser Artikel, welcher eine Mischung aus Meinung und Zusammenfassung ist, befasst sich mit dem Münchner Sicherheitsbericht zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Ich werde zuerst alle Kapitel aufzählen und in einem Satz zusammenfassen, danach ein Bild von der Zusammenfassung des Berichts selber hinzufügen und auf den Inhalt durch die im Sonderbericht enthaltenen Statistiken verweisen (z. B.„Zusammenfassung und Meinung zu „Zeitenwende/Wendezeiten“ – Eine Sonderausgabe des Munich Security Report“ weiterlesen
Kants kategorischer Imperativ in der heutigen Zeit
Einleitung Immanuel Kant (geboren am 22. April 1724 in Königsberg – Ostpreußen, gestorben am 12. Februar 1804 in Königsberg – Ostpreußen) war ein deutscher Philosoph und hat eine zentrale Rolle gespielt im Zeitalter der Aufklärung (ca. 17. Jahrundert bis 19. Jahrhundert). Andere wichtige Figuren in dieser Zeit waren:Gottfried Wilhelm (von) Leibnitz (geboren am 1. Juli„Kants kategorischer Imperativ in der heutigen Zeit“ weiterlesen
Kultur Renaissance
Die Wiedergeburt der deutschen Kultur – zurück zu Dichtern und Denkern Anmerkung: Dieser Artikel soll auch zur Diskussion anregen, daher kann es provokante Aussagen und Fragen enthalten, muss aber nicht. Einführung Deutschland ist ein kulturreiches Land – von Albert Einstein zu Heinrich Heine, und dafür ist es schon seit sehr langem bekannt. Immanuel Kant, Johann„Kultur Renaissance“ weiterlesen