Analyse: Reaktionen in Bezug auf den Charakter Alfred Tetzlaff aus der Serie „Ein Herz und eine Seele“

Vor einer Woche, am 15. Januar 2023, war das 50.-jährige Jubiläum der Serie „Ein Herz und eine Seele“ die in den 1970ern vom WDR ausgestrahlt wurde. In diesem Eintrag geht es um die Analyse von vier Nachrichtenanbietern bzw. vier Autoren von vier verschiedenen Nachrichtenanbietern. Der Hauptfokus, wie der Titel schon offenbarte, liegt auf dem Charakter„Analyse: Reaktionen in Bezug auf den Charakter Alfred Tetzlaff aus der Serie „Ein Herz und eine Seele““ weiterlesen

Festival der Kulturen (kontinuierlicher Beitrag)

Eine Idee für einen Nationalen Feiertag um Integration, Verständigung und gegenseitiges Lernen zu verstärken. „Tag“ ist hier jedoch relativ, da eine Woche von der Länge her mehr Zeit hergibt als wenn es nur ein Tag lang stattfinden würde. Ursprung der Idee Die Idee für ein Kulturfestival kam, als ich vom Jazzfestival „Jazz des Cinq Continents“„Festival der Kulturen (kontinuierlicher Beitrag)“ weiterlesen

Neue Wirtschaft

Eine genauere Beschreibung bezüglich einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Einführung Wie schon im Artikel „An Economy for the Future“ erläutert, gibt es zahlreiche Probleme in der Marktliberalen/Neoliberalen Wirtschaft: Ungleichheit in der Einkommens- und Vermögensverteilung, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Vernachlässigung wirtschaftlich schwacher Regionen, und so weiter und so fort. In einer Atmosphäre der Deregulierung, des ständigen ununterbrochenen Wettbewerbs, sowie der„Neue Wirtschaft“ weiterlesen

Kultur Renaissance

Die Wiedergeburt der deutschen Kultur – zurück zu Dichtern und Denkern Anmerkung: Dieser Artikel soll auch zur Diskussion anregen, daher kann es provokante Aussagen und Fragen enthalten, muss aber nicht. Einführung Deutschland ist ein kulturreiches Land – von Albert Einstein zu Heinrich Heine, und dafür ist es schon seit sehr langem bekannt. Immanuel Kant, Johann„Kultur Renaissance“ weiterlesen